Die Auswirkungen künstlicher Empathie

Dinge, die irgendwie
lebendig sind

ELIZA

Aus welchem Anreiz werden relationale Artefakte eingesetzt?

Wo werden
relationale Artefakte eingesetzt?

Strategien zum
Hervorrufen von Empathie

Emotionserkennung

Menschliche Empathie und
warum es wichtig ist

Empathie zu
künstlichen Wesen

Automatische Reaktionen

Moralisch-ethische Untersuchung

Steigerung des Wohlbefindens

Simulierte Gefühle

Datenschutz

Bindung an Produkte
und Services

Liebe zu Robotern
ist das neue Schwarz

Wandel der Moralvorstellungen?

Falsche Erwartungen – eine Frage des Designs?

Die Auswirkungen maschineller Empathie

Wir interagieren tagtäglich mit Maschinen und nicht selten empfinden wir ihnen gegenüber Empathie. Doch was ist Empathie eigentlich und warum empfinden Menschen diese? Und welchen Einfluss hat die Interaktion mit Maschinen auf uns? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die vorliegende Arbeit, indem sie das Phänomen der Empathie grundlegend betrachtet sowie eine moralisch-ethische Untersuchung verschiedener Beobachtungen von maschineller Empathie in Bezug auf Aspekte der Datensicherheit, des Einflusses auf das menschliche Wohlbefinden und den Wandel dessen, was als moralisch wahrgenommen wird, vornimmt.
Die untersuchten Beispiele reichen vom Einfluss den Sprachassistenten auf das Verhalten von Kindern ausüben, über den nötigen Grad menschlichen Auftretens von Pflegerobotern, bis zur Suche nach dem wahren Glück mit Sexrobotern.

Scrolle über die Karte und erkunde das Material!




HTW Dresden
Fakultät Design
Design: Prodkukt und Kommunikation

Emily Krause
Betreuer Prof. Sebastian Schmieg


Literaturverzeichnis